Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns
für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Aufgrund
gesetzlicher Bestimmungen sind wir dazu verpflichtet, Sie über unseren
Umgang mit personenbezogenen Daten zu informieren. Bitte nehmen Sie
daher die nachstehenden Informationen zur Kenntnis:
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für datenschutzrechtliche Belange ist die
Fitmart GmbH & Co. KG, Werner-von-Siemens-Straße 8, 25337 Elmshorn
Telefon: +49 (0) 4121 830 31 00
Telefax: +49 (0) 4121 830 31 09
E-Mail: datenschutz@fitmart.de
Erhebung von Daten bei Besuch unserer Internetseite
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer, soweit dies zur
Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und
Leistungen erforderlich ist. Beim Besuch unserer Webseiten werden
folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des Nutzers
- verwendeter Browser (Typ, Version, Sprache)
- verwendetes Betriebssystem
- Internetserviceprovider des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseite
- auf unserer Webseite abgerufene Dateien
- Webseite, von der aus der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist
- Webseite, die der Nutzer über unsere Webseite aufruft.
Die Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist
notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers
zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Webseiten sicherzustellen. Zudem dienen die Daten
der Optimierung unserer Webseiten sowie der Sicherstellung der
Sicherheit unserer IT-Systeme.
Die Speicherung der Daten und der Logfiles erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden von uns
gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Im
Falle der Datenverarbeitung zur Bereitstellung der Webseiten erfolgt die
Löschung, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der
Speicherung der personenbezogenen Daten in Logfiles erfolgt die Löschung
nach spätestens 90 Tagen.
Erhebung von Daten über Kontaktformulare
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit uns über die bereitgestellten
Formulare Kontakt aufzunehmen, etwa für Anfragen zu unseren Leistungen,
so werden wir die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen
personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern. Zu den
notwendigen Daten gehören Ihr Name, Ihr Geschlecht und Ihre
E-Mail-Adresse. Hierzu gehören auch die Daten, die Sie uns freiwillig
angeben.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der von Ihnen mit
Absendung des Formulars erteilten Einwilligung. Diese Einwilligung
können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Bitte beachten Sie, dass nach Ihrem Widerruf eine Bearbeitung der
Kontaktanfrage nicht mehr möglich ist.
Ihre Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck
für die Speicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung
Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben
hiervon unberührt.
Erhebung von Daten beim Abonnement unseres Newsletters
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen
kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung
zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
(1) Name
(2) E-Mail-Adresse
(3) Geschlecht
Für die Verarbeitung der Daten erklären Sie im Rahmen des
Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung. Auf diese Datenschutzerklärung
verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand
von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden
ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum
Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten des Nutzers
werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters
aktiv ist.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer
jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem
Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein
Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des
Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Erstellung eines Benutzerkontos
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich
unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden
dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und
gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
(1) Geschlecht, Name, Anschrift
(2) E-Mail-Adresse
Hinzu kommen die Daten, die Sie uns freiwillig angeben.
Für die Verarbeitung der Daten erklären Sie im Rahmen des
Registrierungsprozesses Ihre Einwilligung. Auf diese
Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen
einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die
Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der
Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO.
Eine Registrierung des Nutzers ermöglicht diesem, seine Bestellungen über unseren Onlineshop zentral zu verwalten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während
des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die
Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung
aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit
abändern lassen bzw. in Ihrem Benutzerkonto selbst abändern.
Einkauf über unseren Onlineshop
Nutzen Sie die Möglichkeit, über unseren Onlineshop Bestellungen zu
tätigen, so werden wir im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bestellung Ihre
notwendigen personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern.
Hierzu zählen insbesondere:
(1) Ihr Name und Ihre Rechnungsanschrift
(2) Ihre Lieferanschrift
(3) Ihre E-Mail-Adresse
Wir speichern Ihre Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, eventueller späterer Gewährleistungsabwicklung sowie für Werbezwecke.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO. Für die Zwecke der Werbung ist zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit Dienstleistern
zusammen, die uns bei der Durchführung geschlossener Verträge
unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden
Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse ausschließlich zu
Zwecken der Warenlieferung an einen von uns ausgewählten Versandpartner
weiter.
Bei der Bezahlung erfassen und speichern wir keine
Zahlungsverkehrsinformationen wie Kreditkartennummern oder
Bankverbindungen. Diese geben Sie ausschließlich direkt dem jeweiligen,
im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsdiensteanbieter.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die
Durchführung des Vertrages dann der Fall, wenn die Pflichten aus dem
Vertrag erfüllt sind und Gewährleistungsansprüche nicht mehr bestehen.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuerrechtliche und
handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt. Die
Daten werden zu Werbezwecken so lange gespeichert, bis Sie der Nutzung
zu diesen Zwecken widersprechen.
Werbung
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften (§ 7 Abs. 3 UWG) sind wir dazu
berechtigt, Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung an Ihre bei einem Einkauf
angegebene E-Mail-Adresse Informationen zu eigenen, ähnlichen Waren und
Dienstleistungen zu schicken. Sie können der Verwendung Ihre
E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass
hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen.
Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unserer mit Trusted Shops gegebenenfalls gesammelten
Bewertungen ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge
eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung
unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind
ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch
ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und
Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider
(Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten
werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres
Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops
übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die
Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für
die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen
und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Kundenbewertungen von Trusted Shops
Sofern Sie hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende
Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt
haben, wird Ihre E-Mail-Adresse an Trusted Shops übermittelt, damit wir
Ihnen eine E-Mail zur Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer
Bestellung über das Trusted Shops Kundenbewertungssystem zusenden.
Daneben werden ggf. die Shop-URL, die Bestellnummer, sowie die
Bezeichnungen und Artikelnummern der bestellten Produkte übermittelt,
damit sie diese im Anschluss bewerten können, soweit Produktbewertungen
vorgesehen sind. Die Einwilligung hierzu kann jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen werden.
Kundenbewertungen von Trustpilot
Sofern Sie während oder
nach Ihrer Bestellung bei uns Ihre Einwilligung in die Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme durch Trustpilot zum Zweck
der Kundenbewertung erteilt haben, wird Ihre E-Mail-Adresse an
Trustpilot übermittelt und Sie erhalten von uns eine E-Mail zur
Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das
Trustpilot Kundenbewertungssystem. Ihre Einwilligung in die
Datenverarbeitung können Sie erteilen, indem Sie eine entsprechende
Checkbox aktivieren oder einen hierfür vorgesehenen Button anwählen.
Daneben
werden – soweit Produktbewertungen vorgesehen sind – die Shop-URL, die
Bestellnummer sowie die Bezeichnungen und Artikelnummern der bestellten
Produkte übermittelt, damit sie diese im Anschluss bewerten können.
Ihre
erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung
bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um
Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem
Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine
Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers
gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische
Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim
erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu
gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der
aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden
kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Spracheinstellungen
(2) Artikel in einem Warenkorb
(3) Log-In-Informationen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die
Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht
angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch
nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
(1) Warenkorb
(2) Übernahme von Spracheinstellungen
(3) Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an
unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle
Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der
Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von
Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise
nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Einsatz von Criteo
Unsere Website verwendet Cookies bzw. Advertising IDs für den Zweck
der Werbung. So sind wir in der Lage, unsere Werbung den Usern von
Partner-Websites und Apps zu zeigen, die Interesse an unseren Produkten
haben. Retargeting-Technologie verwendet Cookies oder Advertising IDs,
um Werbung anzuzeigen, die auf Ihrem Surfverhalten basieren.
Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch
unsere Werbung zu optimieren.
Sie können der Datennutzung auf dieser Seite widersprechen, indem
Sie auf dem nachfolgenden Link zur Austragung klicken: Criteo
Datenschutzbestimmungen und Austragung (https://www.criteo.com/de/privacy/). Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Technologie von Criteo.
Einsatz von Econda
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser
Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH
anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten
Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem
Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines
Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne
ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger
des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen
unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von
Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch
unsere Werbung zu optimieren.
Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen: https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung/
Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser auf dem es
gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen
Geräten. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden die danach
anfallenden Anfragen wieder standardmäßig von uns gespeichert.
Belboon Partnerprogramm
Diese Webseite nimmt am Partnerprogramm der Firma Belboon teil. Zur korrekten Erfassung von Sales setzt Belboon im Browser des Nutzers ein Cookie, wenn auf einer anderen Webseite ein Werbemittel angeklickt wird, das auf diese Webseite verweist. Dieses Cookie kommt von der Domain belboon.de bzw. belboon.com
Belboon Cookies speichern keinerlei personenbezogene Daten, sondern lediglich die ID des vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des vom Besucher angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.), die zur Zahlungsabwicklung benötigt werden. Die Partner ID dient bei Abschluss einer Transaktion dazu, die an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision diesem auch zuordnen zu können.
Die Erfassung von Sales geschieht auf dieser Webseite über ein Trackingpixel. Dies ist eine kleine Grafik, über die dann eine eine Logdatei-Aufzeichnung erfolgt, wenn im Browser des Nutzers zuvor wie beschrieben ein Belboon-Cookie gesetzt worden ist. Informationen, die dabei geloggt werden, sind der Order-Code, die IP Adresse, welche direkt um das letzte Oktett gekürzt wird, und die Info welchem Partner welchen Warenkorbwert zugewiesen wird.
Die von Belboon verwendeten Cookies werden in der Standardeinstellung des Internet-Browsers akzeptiert. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme der Cookies der Domäne belboon.de bzw. belboon.com in Ihrem Internet Browser.
Interessenbezogene Werbung (Retargeting)
Zum Zwecke von nutzungsbasierter Online-Werbung verwendet diese Webseite diverse Retargeting-Technologien, bei denen Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen erstellt werden. Dazu werden Cookies im Browser des Benutzers gespeichert. Diese Cookies erlauben die anonyme Wiedererkennung des Nutzungsverhaltens des Webseitenbesuchers und eine entsprechende Wiederansprache auf externen Websites, das sogenannte Retargeting. Des Weiteren werden auf Basis kumulierter Nutzungsprofile statistische Zwillinge der ursprünglichen Nutzungsprofile identifiziert und angesprochen. Man spricht hierbei von Lookalike Targeting. Die bei diesen Retargeting-Techniken verwendeten Nutzungsprofile werden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen so erstellt, dass als Identifikator ein Pseudonym verwendet wird, das der Ersteller des Nutzungsprofils nicht dem Nutzer zuordnen kann.
Konkret wird auf dieser Webseite folgender Dienstanbieter genutzt: Maytrics GmbH
Der Erstellung und Verwendung pseudonymisierter Nutzungsprofile durch die Dienstanbieter kann jederzeit widersprochen werden. Dies ist über den folgenden Link möglich: http://maytrics.marvellousmachine.net/cnst.php?cid=523&cnst=0&js=0
Einsatz des facebook Tracking-Pixels
Diese Webseite benutzt das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen
Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo
Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland betrieben wird ("Facebook").
Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit unserer
Facebook-Werbeanzeigen nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer
nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website
weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel widersprechen. Um
einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von
Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete
Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen
nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für
alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Die Verwendung des Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Die Speicherung erfolgt zeitlich unbegrenzt, sofern Sie
nicht von Ihren Opt-out-Möglichkeiten Gebrauch machen.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google").
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im
Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Plugin (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung erfolgt zeitlich unbegrenzt,
sofern Sie nicht von Ihren Opt-out-Möglichkeiten Gebrauch machen.
Einsatz von Google AdWords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool
"Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer
Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend
"Google". Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite
gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind
kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt
und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen
ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch
nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer
auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu
unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen
dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen.
Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf
unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website
vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere
über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen,
mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch
unsere Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine
entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain
"googleadservices.com" blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://www.google.de/policies/privacy/
Klarna
Auf unserer Website haben wir die Möglichkeit der Bezahlung mit den
Diensten von Klarna eingebunden. Es handelt sich hierbei um die Klarna
AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden “Klarna”).
Klarna bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an (z.B.
Ratenkauf). Wir bieten Ihnen im Rahmen des Checkouts auf unserer Seite
an, sich für die Bezahlung mit Klarna zu entscheiden Klarna wird dann
verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Details hierzu
können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link
nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit,
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein
Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit
liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,
Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,
integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button"
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google+ Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der
Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen.
Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer
personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die
Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil
gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen
anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr
Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann
Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über
andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten
Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen
gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google
veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die
+1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter,
wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Unser Unternehmen ist auch innerhalb sozialer
Netzwerke und sonstigen Plattformen tätig, um den dortigen Nutzern interagieren
zu können. Wir informieren dort über unser Leistungsangebot.
Die Plattformen werden auch von Unternehmen betreiben,
die ihren Sitz außerhalb der europäischen Union haben. Es können daher dabei
Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Für Betreiber aus den USA gilt, dass die Europäische Kommission einen
Angemessenheitsbeschluss auf Grundlage des Privacy-Shield erlassen hat, soweit
der jeweilige Betreiber darunter zertifiziert ist.
Beim Besuch der sozialen Netzwerke können Daten der
Nutzer für Marktforschungs- und Werbezwecke erhoben und verarbeitet werden. Diese
Daten ermöglichen, aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden
Interessen der Nutzer Nutzungsprofile zu erstellen. Diese können wiederum
verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen
zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen
Zwecken werden im Regelfall Cookies eingesetzt, in denen das Nutzungsverhalten
und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der
Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer
effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit diesen gem. Art. 6 Abs.
1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen
um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden,
ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen
Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie nachfolgend eine
Übersicht der einzelnen Anbieter.
Facebook (Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA):
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer
Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie
hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzerklärung von facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Datenschutzerklärung speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Opt-Out-Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Privacy Shield-Zertifizierung: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Google/ YouTube
(Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield-Zertifizierung: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Instagram
(Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) Datenschutzerklärung & Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Twitter (Twitter
Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out-Möglichkeit: https://twitter.com/personalization
Privacy Shield-Zertifizierung: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Ihre Rechte uns gegenüber
Sie können uns gegenüber jederzeit Ihr Auskunftsrecht nach Art. 15
DSGVO wahrnehmen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns
verarbeitet werden.
Sie können uns gegenüber jederzeit Ihr Berichtigungsrecht nach Art.
16 DSGVO wahrnehmen, und die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten verlangen.
Sie können uns gegenüber jederzeit Ihr Löschungsrecht nach Art. 17
DSGVO wahrnehmen, und verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene
Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn diese Daten für die Zwecke, für
die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr
notwendig sind.
Sie können uns gegenüber jederzeit Ihr Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO wahrnehmen, und die Einschränkung der
Verarbeitung zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen
hierfür vorliegen.
Sie können uns gegenüber jederzeit Ihr Recht auf Unterrichtung nach
Art. 19 DSGVO wahrnehmen. Haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung
oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind
wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder
Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es
sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über
diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie können uns gegenüber jederzeit Ihr Recht auf
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO wahrnehmen. Sie haben das
Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Sie können uns gegenüber jederzeit Ihr Recht auf einen Widerruf
erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO wahrnehmen. Sie haben
das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von
Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des
Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern
eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur
einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Die Rechtmäßigkeit
der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein
Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist
der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser
Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten
sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.